Bilaterale staatliche Stipendien basieren auf von den Regierungen zweier Länder abgeschlossenen Bildungs- und Wissenschaftskooperationen. Ebenso wie der ausländische Partner bietet auch die ungarische Seite Stipendien für ausländische Studierende, Forscher/innen oder Lehrende an Hochschulen oder an Wissenschafts- oder Kunstinstitutionen an.
Stipendien können auf zwei Arten beantragt werden:
1) Nominierung durch das Heimatland
In diesem Fall reichen die Antragsteller/innen ihre Anträge zunächst bei ihrer nationalen Stipendienbehörde ein. Außerdem muss ein Antrag in das Online-System der Tempus Public Foundation eingegeben werden.
2) Individuelle Einreichung
Wenn die Antragsteller/innen nicht vom Heimatland nominiert werden, müssen sie ihre Anträge über das Online-System der Tempus Public Foundation einreichen.