Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung - www.grants.at
Bilateral State Scholarships Hungary
Herkunftsland:
Österreich
Zielland:
Ungarn
 
Fachbereich:
Naturwissenschaften
Technische Wissenschaften
Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
Agrarwissenschaften
Sozialwissenschaften
Geisteswissenschaften
Kunst
 
Hauptförderart:
Stipendien
Förderart:
Sommerstipendien, Forschungsstipendien, Förderungen für ganzes Studienprogramm im Zielland
Finanzierung:
International
Zielgruppe:
Undergraduates
Graduates
Postgraduierte
Doktoratsstudierende
Postdocs
Wissenschafterinnen und Wissenschafter
Fördergeber:
Tempus Public Foundation
Dauer:
- Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium / Teilstudium (3-10 Monate)
- komplettes Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium (36/24/36 Monate)
- kurz- oder langfristiger Forschungsaufenthalt (3 Tage - 6 Monate)
- Sommerkurse (2-4 Wochen)
Dienstleistung:
Erfolgreiche Bewerber/innen können kostenlos an Lehrveranstaltungen teilnehmen und erhalten ein Stipendium. Zusätzlich zum Stipendium kann, je nach Art des Stipendiums, ein Zuschuss, ein Wohnkostenbeitrag oder ähnliches gewährt werden.
Das Stipendium wird entweder von der aufnehmenden Institution, der Tempus Public Foundation oder vom Entsendeland bezahlt.
 
Einreichtermin:
20. 02. 2025
Semester/Teilstudium, Vollstudium, Kurz- oder Langzeitstudienaufenthalte
28. 02. 2025
Summer course
 
Hinweise zur Bewerbung:
Bilaterale staatliche Stipendien basieren auf von den Regierungen zweier Länder abgeschlossenen Bildungs- und Wissenschaftskooperationen. Ebenso wie der ausländische Partner bietet auch die ungarische Seite Stipendien für ausländische Studierende, Forscher/innen oder Lehrende an Hochschulen oder an Wissenschafts- oder Kunstinstitutionen an.

Stipendien können auf zwei Arten beantragt werden:

1) Nominierung durch das Heimatland
In diesem Fall reichen die Antragsteller/innen ihre Anträge zunächst bei ihrer nationalen Stipendienbehörde ein. Außerdem muss ein Antrag in das Online-System der Tempus Public Foundation eingegeben werden.

2) Individuelle Einreichung
Wenn die Antragsteller/innen nicht vom Heimatland nominiert werden, müssen sie ihre Anträge über das Online-System der Tempus Public Foundation einreichen.

Weitere Informationen
 
Letzte Änderung:
09.01.2025
 
© OeAD-GmbH
Diese Datenbank wird aus Mitteln des BMBWF finanziert. Die Daten wurden von der OeAD-GmbH als Abwicklungsstelle, von der OeAD-GmbH aufgrund von Angaben ausschreibender Stellen oder von ausschreibenden Stellen selbst eingetragen. Es wird keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten übernommen.