(1) Eingereicht werden können Konzepte für Diplomarbeiten, Master-Arbeiten, Dissertationen oder PhD-Arbeiten aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung. Der Preis dient der Unterstützung von Studierenden bei der Fertigstellung ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, deshalb können nur Konzepte von nicht fertig gestellten und noch nicht zur Beurteilung abgegebenen Arbeiten eingereicht werden.
(2) Die Arbeiten sollen sich v.a. mit historischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Österreich oder Tirol aus einer feministischen/frauenspezifischen Perspektive heraus auseinandersetzen.
(3) Die Arbeiten sollen Analysen politischer Strukturen, gesellschaftlicher Verhältnisse und/oder historischerEntwicklungen beinhalten und (gesellschafts-)politische Relevanz besitzen.
Folgender Bereiche kommen für eine Einreichung besonders in Betracht:
- Soziales (z.B. Sozialpolitik, Migration, Arbeit, Erwerbslosigkeit, Armut)
- Politische und gesellschaftliche Partizipation von Frauen
- Frauen-/Geschlechterpolitik
- Bildung(spolitik)
- Zivilgesellschaftliche Entwicklungen, soziale Bewegungen
- Ökonomische, gesellschaftliche und politische Transformationen
(4) Einreichen können Studierende von allen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen.